Eine neue Verpackungsgesetzgebung ist in Schweden am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Hauptziel bestand darin, einige Ausnahmen für ausländische Hersteller zu beseitigen und damit ein „Schlupfloch“ zu schließen.…
Das spanische Rücknahmesystem für Verpackungen Ecoembes wird im Jahr 2024 das Melde- und Preisgestaltungsmodell ändern – vereinfachte Meldungen werden nicht mehr möglich sein. Ecoembes, das Monopol-Rücknahmesystem für Haushalts- und Gewerbeverpackungen…
Grafikpapiere – wie Handbücher, Flyer und Broschüren – sind nun auch Teil der französischen EPRs (Unterabschnitt der Verpackung) und Hersteller/Verkäufer sind nun ebenfalls verpflichtet, sich einem Rücknahmesystem anzuschließen und eine…
Im vergangenen Jahr hatte Polen erhebliche Probleme bei der Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) auf nationaler Ebene (die immer noch nicht gelöst sind) – und im Jahr 2023 auch…
In UK wurde nun die Verpackungsgesetzgebungen geändert und es wurden strengere Schwellenwerte und Regeln für verpflichtete Unternehmen eingeführt. Ab 2023 sind Unternehmen betroffen, wenn sie Einen Umsatz von mehr als…
Das WEEE System Stichting Open aus den Niederlanden hat eine Änderung der WEEE Anforderung veröffentlicht. Ab 01.Juli 2023 müssen in den Niederlanden die Recyclinggebühren für PV-Module separat auf den Rechnungen…
Auch in diesem Jahr war das Go4Recycling Team wieder auf der Eurobike Messe vom 21.06 -25.06.2023 in Frankfurt vertreten und hat beim neu eingeführten Sustainability Track einen Vortrag über „EPR…
In Ungarn tritt ab dem 01.07.2023 das neue EPR Gesetz (Government Decree 80/2023 (III. 14.). in Kraft. Das neue Gesetz wird bedeutende Änderungen und Erweiterungen der Verpflichtungen im Zusammenhang mit…
Hersteller und verpflichtete Inverkehrbringer von Industriebatterien (u.a. E-Bike Batterien !!!) sind gemäß § 15 (3) BattG in Deutschland verpflichtet, die im vorangegangenen Jahr erreichten Verwertungsquoten für Industrie-Altbatterien bis zum 31.…
Ab dem 1. Juli 2023 sind Online-Marktplätze wie u.a. Amazon, Otto, eBay etc. gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um den Verkauf nicht zugelassener Waren zu verhindern. Im Rahmen dieser neuen…