Verpackungen Dänemark – EPR-System startet offiziell

Am 1. Oktober 2025 beginnt in Dänemark der operative Start des Rücknahmesystems im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen. Das dänische EPR-System Emballageretur informiert derzeit alle Kunden über die bevorstehenden Abläufe, darunter Rechnungsstellung und Zahlungspläne – erste Rechnungen werden zeitnah erstellt und versendet.

Zwar wurde die gesetzliche Grundlage bereits 2024 geschaffen und verpflichtete Unternehmen mussten sich berist registrieren (wie bereits in unseren Newslettern berichtet), die praktischen Pflichten wie Gebührenzahlung und Kostenübernahme beginnen jedoch erst mit dem offiziellen Start im Oktober 2025.Die Gesamtkosten des EPR-Systems für Verpackungen werden auf rund 2,3 Milliarden DKK geschätzt. Als kollektives Rücknahmesystem muss Emballageretur den Kostenanteil decken, der dem Verpackungsvolumen aller angeschlossenen Hersteller entspricht.

Die durch die Zahlungen der Hersteller gedeckten Kosten umfassen unter anderem:

  • die kommunale Sammlung und Entsorgung von Verpackungsabfällen aus Haushalten,
  • die Bearbeitung und Erstattung im gewerblichen Bereich,
  • finanzielle Sicherheiten,
  • sowie Verwaltungsleistungen wie Datenverarbeitung und Kommunikation.

Emballageretur betont, dass sie eine gemeinnützige Organisation sind und nur die Beträge einziehen, die zur Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen im Namen der Hersteller erforderlich sind.

Bei Fragen zu den EPR Vorgaben für WEEE, Batterien und Verpackungen in Dänemark steht Ihnen das Go4Recycling-Team gerne zur Verfügung.

Archive