Update WEEE Belgien – Verpflichtungen für Online-Marktplätze

Das belgische WEEE-Rücknahmesystem Recupel hat aktualisierte Informationen zu den Verpflichtungen für Online-Marktplätze veröffentlicht, die Produkte auf dem belgischen Markt anbieten.

Ab dem 29.03.2025 gelten WEEE-Verpflichtungen auch für Betreiber von Online-Marktplätzen. Diese müssen die Produzenten und Importeure (im Folgenden „Verkäufer“) informieren, die über ihre Verkaufsplattform elektronische Geräte an Verbraucher und Endnutzer verkaufen, und zwar schriftlich über deren gesetzliche EPR-Verpflichtungen (Extended Producer Responsibility – erweiterte Herstellerverantwortung). Außerdem müssen sie überprüfen, ob diese Verkäufer ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, indem sie entweder bei Recupel registriert sind oder über einen individuellen Abfallbewirtschaftungsplan in jeder der Regionen verfügen.

 

Was müssen Betreiber von Marktplätzen tun?

Neben der Informationspflicht über die EPR-Verpflichtungen müssen Betreiber von Online-Marktplätzen überprüfen, ob neue oder bereits aktive Verkäufer auf ihrer Verkaufsplattform Mitglieder von Recupel sind oder einen individuellen Abfallbewirtschaftungsplan haben. Sind die Verkäufer bei Recupel registriert, können sie über die Verkaufsplattform elektronische Geräte verkaufen. Die Mitgliedschaft bei Recupel kann über die Mitgliederliste überprüft werden. Sind sie keine Mitglieder, muss der Zugang der Verkäufer zur Verkaufsplattform verweigert werden.

Möchten Sie dies nicht tun? Als Betreiber eines Online-Marktplatzes können Sie auch selbst die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) der auf Ihrer Plattform aktiven Verkäufer übernehmen, wenn diese nicht bei Recupel registriert sind.

Das bedeutet zudem, dass Sie als Online-Marktplatzbetreiber neben der Meldepflicht auch die Anforderungen im Zusammenhang mit der (kostenlosen) Rücknahmeverpflichtung und der jährlichen Berichterstattung über die vom Markt genommenen Elektro- und Elektronik-Altgeräte erfüllen müssen. Außerdem müssen Sie die Recupel-Recycling fees für die über Ihre Plattform in Belgien an Verbraucher und Endnutzer verkauften Geräte entrichten.

Bei Fragen zur Verpackungs-, WEEE- oder Batterie- Gesetzgebungen in Belgien steht Ihnen das Go4Recycling-Team gerne zur Verfügung.

Archive