Verpackungen in Schweden: EPR Rücknahmesystem NPA kündigt Rückerstattung an

Im Oktober erhalten die an Näringslivets Producentansvar (NPA) angeschlossenen Verpackungshersteller eine Rückerstattung in Höhe von insgesamt 350 Millionen SEK.
Hintergrund ist, dass die Verpackungsentgelte im ersten Halbjahr die tatsächlichen Kosten für Sammlung und Recycling deutlich überstiegen haben.

Offizielle Stellungnahme der NPA:
„Für uns ist es wichtig, dass das System zur Sammlung und zum Recycling von Verpackungen transparent ist. Wir sind der Ansicht, dass die richtigen Gebühren erhoben werden müssen, um Sammlung und Recycling zu finanzieren. Die Kosten für das erste Halbjahr 2025 lagen etwas niedriger als prognostiziert. Da wir nicht gewinnorientiert (Non-Profit) arbeiten, ist es selbstverständlich, dass wir den Überschuss an unsere angeschlossenen Hersteller zurückgeben“

In der ersten Phase geht es um rund 350 Millionen SEK, die im Oktober in Form einer Gutschrift auf der Rechnung an unsere Kunden zurückfließen.“

Gründe für den Überschuss:

  • Der Ausbau der kommunalen Haussammlung verlief langsamer als erwartet.
  • Energie- und Kraftstoffpreise sind nach den sehr hohen Werten der letzten Jahre gesunken.

Rückerstattung nach Materialarten

Die Rückerstattung betrifft Papier, Kunststoff und Metall.
Bei Glas lagen die Kosten zwar ebenfalls unter Budget, jedoch haben sich die sinkenden Mengen im Markt ausgeglichen.

Die Rückerstattungsbeträge sind:

  • Papier: 2,24 SEK/kg → entspricht durchschnittlich 29 % der Gebühren 2025
  • Kunststoff: 2,34 SEK/kg → entspricht durchschnittlich 17 % der Gebühren 2025
  • Metall: 2,63 SEK/kg → entspricht durchschnittlich 15 % der Gebühren 2025

Ablauf der Rückerstattung

  • Automatisch: Sie als Kunde müssen nichts unternehmen, die Gutschrift erfolgt direkt auf der Rechnung.
  • Grundlage: Die Rückerstattung basiert auf den von Ihnen gemeldeten und bezahlten Verpackungsmengen.
  • Mehrere Zeitpunkte möglich: Je nach Kostenentwicklung im zweiten Halbjahr können bis zu drei Rückerstattungen erfolgen:
    • Oktober 2025
    • Januar 2026
    • April 2026

Die Höhe der Gutschriften wird jeweils nach Abschluss der Halbjahres- und Jahresergebnisse 2025 festgelegt.

Als angeschlossener Hersteller können Sie sich darauf verlassen, dass die NPA transparent, verantwortungsbewusst und fair handelt und sicherstellt, dass Sie nicht mehr als notwendig für die Erfüllung Ihrer Herstellerverantwortung zahlen.

Wir werden unseren Kunden diese Gutschriften nach Erhalt und Prüfung wie gewohnt weiterleiten.

Bei weiteren Fragen zu EPR Compliance für Verpackungen, WEEE oder auch Batterien in Schweden steht Ihnen das Go4Recycling-Team gerne zur Verfügung.

Archive