Die belgischen Behörden haben darauf hingewiesen, dass für ihre neue Kategorie „Disruptive packaging“ ab dem Bericht für das Jahr 2025 ein zusätzlicher Aufschlag erhoben wird.
Was fällt genau in die neue Kategorie „Disruptive packaging“:
„Disruptive packaging“ – auch störende Verpackungen – sind solche, die die Sortierung und/oder das Recycling behindern oder nicht recycelbar sind. Die Arten dieser Verpackungen werden von der Interregionalen Verpackungskommission (IVCIE) nach Beratung durch ein Expertengremium, bestehend aus Vertretern der Industrie, der öffentlichen Hand sowie Sortier- und Recyclingunternehmen, identifiziert. Für als „störend“ eingestufte Verpackungen gilt der von Fost Plus festgelegte, „stark abzuratene“ Grüner-Punkt-Tarif.
Die IVCIE kann auf Basis eines von Fost Plus eingereichten Ausnahmeantrags, in dem Maßnahmen beschrieben werden, mit denen Unternehmen diese „störenden“ Verpackungen durch besser sortier- und recyclingfähige Alternativen ersetzen wollen, eine vorübergehende Ausnahmeregelung vom Abschreckungstarif gewähren.
Eine Liste mit Beispielen für „Disruptive packaging“, bereitgestellt von Fost Plus, ist auf Anfrage bei Go4Recycling erhältlich.
Bei Fragen zur EPR Compliance für WEEE, Verpackungen und Batterien in Belgien steht Ihnen das Team von Go4Recycling gerne zur Verfügung.