Update Umsetzung EU BatterieVO in den Niederlanden

Das niederländische WEEE- und Batterie-Rücknahmesystem Stichting OPEN hat ein Update zum aktuellen Stand der Umsetzung der neuen Batterieverordnung veröffentlicht. Nachfolgend die wichtigsten Punkte aus deren Zusammenfassung, die sich vor allem auf eine der fünf neuen Kategorien beziehen: Industriebatterien.

  • Die Niederlande (ebenso wie alle anderen EU-Mitgliedsstaaten) sind mit der Umsetzung der Batterieverordnung im Verzug. Das bedeutet, dass Hersteller ihren Verpflichtungen derzeit noch nicht vollständig nachkommen können – auch nicht individuell.
  • Aufgrund rechtlicher und finanzieller Risiken ist die Gründung einer kollektiven Herstellerorganisation für die Kategorie Industriebatterien derzeit keine realistische Option.
  • Stichting OPEN, Holland Solar, ESNL, SBFN und SMR stehen im Dialog mit dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft (IenW), um praktikable Lösungen für Industriebatterien zu entwickeln, einschließlich eines realistischen Umsetzungsfahrplans.
  • In der Zwischenzeit müssen Unternehmen, die Industriebatterien in Verkehr bringen, vorbereitet sein und alle relevanten Informationen über Import und Verkauf von Industriebatterien in ihren eigenen Unterlagen dokumentieren.
  • Hersteller der anderen vier Batteriekategorien (tragbare Batterien, Starter-/Beleuchtungs-/Zündbatterien, Batterien für Elektrofahrzeuge sowie Batterien für leichte Transportmittel) müssen aktuell noch nicht aktiv werden. Für diese werden die Genehmigungsanträge von den kollektiven Rücknahmesystemen vorbereitet: Stichting OPEN, Auto Recycling Nederland und Scooter Recycling Nederland. Diese Sammelanträge sollt bereits bis zum 18. August bei Rijkswaterstaat eingereicht werden.

Der ausführliche Newsletter von Stichting OPEN kann bei Go4Recycling angefordert werden.

Wenn Sie weitere Fragen zu den EPR Themen Verpackung, WEEE, Batterien und Textilien in den Niederlanden haben, wenden Sie sich gerne an das Team von Go4Recycling.

Archive